Online-Projekte

  • Oral-History-Projekte zum Thema HIV/Aids weltweit.

    Die von Dr. Todd Sekuler zusammengestellte Liste wird kontinuierlich fortgeführt: docs.google

    MEHR >

  • WeRAGEon

    WeRAGEon

    Die Journalist_innen und Aktivist_innen Gabi K und Will Nutland bauen derzeit auf www.werageon.com ein Wissensspeicher rund um den HIV-Aktivismus auf. Das Fundament dazu liefert die eigenen Sammlungen aus Dokumenten, Fotografen und Filmaufnahmen aus drei Jahrzehnen eigenen Aktivismus, u.a. Filmaufnahmen voin der Welt-AIDS-Konferenz 1992 in Amsterdam und 1993 in Berlin. Ziel dieses englischsprachigen Online-Projektes ist es, Materialen […]

    MEHR >

  • History Project Boston

    Online-Ausstellung zur Geschichte von HIV und Aids in der LGBT-Community Boston. historyproject.org

    MEHR >

  • Aids Memorial Netherlands

    Die Internetseite aidsmemorial.nl vereint Informationen zum niederländischen Aids-Quilt und anderen Erinnerungsprojekten im Land. In einer Datenbank sind Namen, Fotos und Lebensdaten von über 2000 in den Niederlanden an den Folgen von HIV und Aids verstorbenen Menschen erfasst. Mehr Informationen

    MEHR >

  • Visual AIDS

    „Visual AIDS“ hat sich zur Aufgabe gemacht, den Dialog zwischen Kunst und HIV/Aids zu fördern und die Arbeiten positiver Künstler_innen zu bewahren. Zu den wichtigsten Projekten der 1988 gegründeten Initiative mit Sitz in New York City  ist die Online-Datenbank „Visual AIDS Gallery“, in der bildnerische Werke von Künstler_innen mit HIV/Aids präsentiert werden.Rund 30.000 Besucher verzeichnet […]

    MEHR >

  • Unser Aids ­– Erinnerungen werden Geschichte

    Ein partizipatives Webprojekt zur Geschichte von HIV/Aids in Österreich mit Schwerpunkt auf Männern, die Sex mit Männern haben. „Persönliche Erinnerungen zu HIV/Aids sind der wichtigste Teil des Projekts, denn die User_innen der Website sollen dazu animiert werden, diese zu teilen. Formal kann es sich um einen Text, ein Foto/Bild/Kunstwerk oder ein Interview handeln. Das Projektteam […]

    MEHR >

  • Tuntenmuseum

    Der Designer und Aidsaktivist Ludger Wekenborg, der ab Mitte der 1980er Jahre unter dem Bühnennamen BeV Stroganov eine zentrale Rolle in der Berliner Tuntenszene einnahm, erinnert auf einer neuen Website dieser Ära und ihren Protagonist_innen. Neben einer ausführlichen Dokumentation des eigenen Schaffens werden vor allem einige der (zumeist in Folge von Aids) verstorbenen Kolleg_innen gewürdigt, […]

    MEHR >

  • ACT UP Oral History Project

    Online-Projekt zur Geschichte der New Yorker HIV-/Aids-Aktivismusgruppe ACT UP (AIDS Coalition to Unleash Power) mit Biografien der wichtigsten AktivistInnen und Video-Interviews. actuporalhistory.org sowie auf Instagram

    MEHR >

  • „Keine Rechenschaft für Leidenschaft!“ Aids-Krise und politische Mobilisierung in den 1980er und frühen 1990er Jahren in Deutschland

    Dezember 2017 startete am Institut für Europäische Ethnologie der Humboldt-Universität zu Berlin das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft DFG geförderte dreijährige Forschungsprojekt „Keine Rechenschaft für Leidenschaft!“ Aids-Krise und politische Mobilisierung in den 1980er und frühen 1990er Jahren in Deutschland. Beide Projektmitarbeiter*innen Eugen Januschke und Ulrike Klöppel engagieren sich auch im Arbeitskreis AIDS-Geschichte ins Museum. Im Forschungsprojekt […]

    MEHR >

  • AIDSmemorial.info

    Die niederländische Organisation „The NAMES Project Netherlands Foundation“ hat auf ihrer sehr umfassenden Internetseite www.aidsmemorial.info Informationen zu Aids-Gedenkstätten von Kassel bis Melbourne, zu Symbolen (wie dem Red Ribbon), Zeremonien wie dem Welt-Aids-Tag als auch Gedenkseiten im Internet zusammengestellt. Diese informative Angebot kann in fünf Sprachen, darunter auch in deutsch, abgerufen werden. Mehr Informationen

    MEHR >

  • Materialien und Veröffentlichungen der Deutschen Aidshilfe

    Alle Printveröffentlichungen der Deutschen Aidshilfe seit 1984 – Broschüren, Flyer, Aufkleber, Plakate, Postkarten sowie Zeitschriften und Magazine – sind online in deren Materialarchiv als PDF kostenfrei abrufbar. Neue Publikationen können auch bestellt werden.Shop und Archiv der Deutschen Aidshilfe

    MEHR >